Es gibt Stimmen, die behaupten, Amyl & The Sniffers hätten sich ihr Image widerrechtlich angeeignet. Von wegen! Sie sind, was sie sind, wenn Amy Taylor superknappe Shorts zu ebenso minimalistischen Bikinioberteilen in schrillen Farben und billigen Materialien trägt, ihre teils reichlich tätowierten Bandmitstreiter abgewetzte Bluejeans, krude Jogginganzüge oder weiße Frotteesocken zu Plastikschlappen bevorzugen und genau jenen prolligen Männertypus verkörpern, den sich die Sängerin erfolgreich vom Leib zu halten versteht mit Textzeilen wie in "Jerkin'", dem Eröffnungssong zu "Cartoon Darkness", wo es heißt "You're a dumb cunt/You're an asshole"; das Begleitvideo zum Song ist von solch expliziter Eindeutigkeit, dass der Clip ab zweiter Hälfte fast nur noch aus gepixelten Passagen besteht, um ohne Altersbeschränkung auf YouTube eingestellt zu sein. Nehmt das, ihr privilegierten Schnösel, schrillte es aus jeder Pore. Der Alptraum eines jeden Moralapostels!
Nichtsdestotrotz sollte sich bereits 2019 beim nach der Band benannten Debütalbum abzeichnen, dass Amyl & The Sniffers gewiss in keiner Schmuddelecke versauern werden. Es wiederholte sich, was sich ähnlich Mitte der sechziger Jahre auch schon beobachten ließ, als Rockmusik, bislang als vulgär geltend, plötzlich unter den Reichen, den Schönen, der britischen wie amerikanischen Upperclass auf Resonanz stieß. Amyl & The Sniffers erobern das Feuilleton, stöckeln für die renommierte Modemarke Gucci über den Laufsteg.
"Cartoon Darkness" modifiziert die fulminante Punkbreitseite der Vergangenheit durch Akustikgitarreneinsätze und Songtextaussagen, die darauf schließen lassen, der Band ist inzwischen bewusst geworden, dass ungebremster Hedonismus nicht die einzige Antwort auf die Zeichen der Zeit sein kann. Wenn ihr drittes Album also ihr "London Calling" ist, wie wird sich wohl ihr "Sandinista" ausgehen? Wir sind gespannt!
Bernd Gürtler/TM
Amyl & The Sniffers
"Cartoon Darkness"
(Rough Trade/Beggars; 25.10.24)
Amyl & The Sniffers im Netz
Website | Facebook | Instagram | Twitter | YouTube | Spotify | Deezer | Apple | Bandcamp