Das Presseinfo des Schallplattenlabels beschreibt "Love Is Still Alive" als Sequel zum Soundtrack zu Timo Vuorensola Science-Fiction-Komödie "Iron Sky-The Coming Race". Erzählt wird von einer womöglich nicht allzu fernen Zukunft. Durch Umweltzerstörung und Kriegsverwüstung ist die Erde unbewohnbar geworden. Ebenso der Mond, der einst als Sprungbrett in die Weiten des Weltalls diente und später zum Zufluchtsort für die letzten Menschen wurde.
Jetzt rast ein winziges Raumschiff durchs Universum, an Bord die wenigen Glücklichen, die sich vor der endgültigen Vernichtung ihrer Spezies retten konnten. Sie sind auf dem Weg zum Mars, wo einst alles Leben seinen Ursprung hatte. Sie mögen ihre Geschichte und ihren Planeten verloren haben, aber solange ihnen das Leuchten des Roten Planeten Hoffnung spendet, werden sie so lange die Liebe lebt mutig dorthin gehen, wo zuvor noch nie jemand war.
Zumindest in Laibachs Erzählung gibt es also sowas wie ein Happy End. Der Videoclip zur ersten Vorabauskopplung "Love Is Still Alive I (Moon, Euphoria)" ist in die niedliche Computerspielästhetik der neunziger Jahre gekleidet.
Bernd Gürtler /TM
Video/Audio
"Love Is Still Alive I (Moon, Euphoria)"
Laibach
"Love Is Still Alive"
(Mute; VÖ 20.01.23)
Möglicherweise auch interessant
Laibach: "The Sound Of Music" (Rezension 2019)
Künstlerwebsite
Facebook
Instagram
Twitter