Seine Alben sind opulenter ausgestattet und was das angeht, sollte "Until The Rivers Run Dry" vom Februar 2023 ein Zeichen setzen. Die vier Vorgängeralben "Catharsis Vol. 1", "Thistle & Thorn", "The Embers" und "On Ether & Air" sind den vier Elementen Feuer, Wasser, Erde und Luft gewidmet gewesen.
Dass jene Tetralogie jetzt abgeschlossen ist und ein neues Kapitel aufgeschlagen wird, sollte sich bei "Until The Rivers Run Dry" an den aufwändigeren Arrangements ablesen lassen.
Als Krone der Albumschöpfung nennt John Blek "Lovelorn". Eine Klangwelt nach Art von Phil Spectors Wall Of Sound sei dort gelungen, schwärmt er, auf Grundlage eines Schlagzeugbeats wie bei den Ronettes. Der Titelsong zu "Until The Rivers Run Dry" ist ein Liebeslied, das eine Beziehung beschwört, die so lange bis die Flüsse austrocknen, also ewig halten wird. Bernd Gürtler/TM
Möglicherweise auch interessant:
John Blek: Leere Taschen, eine Glut
im Herzen (Beitrag 2020)
John Blek: "Thistle & Thorn"
(Rezension 2019)
Michael Chapman: "True North"
(Rezension 2019)
Josh Ritter: "Fever Breaks"
(Rezension 2019)
Joe Henry: "The Gospel According
To Water" (Rezension 2019)
Bill Fay: "Countless Branches"
(Rezension 2020)
Konzerte
03.05.23 Dortmund, Hafenschänke
05.05.23 Berlin, Kulturhaus Insel
06.05.23 Ingelmunster, Labadoux
07.05.23 Röhrsdorf/Sachsen, Blütenfest
09.05.23 Wetzlar, Cafe-Vinyl
10.05.23 Langenau, Barb and Jack's
11.05.23 Schwäbisch-Hall, Anlagencafé
13.05.23 Kleve, Van Heys Studios
14.05.23 Langenberg, KGB