Maurice Summens eigene Künstlerpraxis erinnert in ihrer Verwandlungsfähigkeit an David Bowie, der nach Bedarf öffentliche Erscheinung und Musikstilistik teils radikal änderte. Ein Einziger konnte bei ihm vieles sein, ähnlich dem Remix, wo ein einziger Song vieles sein kann.
Dass die Wahl auf "Miete Strom Gas" fiel, geschah keineswegs zufällig. Der Krautrock von Die Türens "Exoteric" stand in der Tradition von Cans "Tago Mago" beziehungsweise "Ege Bamyasi", und "Miete Strom Gas" war sowas wie das "Spoon" von "Exoteric", eine potentielle Hitsingle, hervorgeholt zu einem Zeitpunkt, als die genannten drei Grundvoraussetzungen eines halbwegs menschenwürdigen Lebens aus bekannten Gründen ständig in den Schlagzeilen gewesen sind.
Bemüht für den Remix wurden nur die Besten aus dem Umfeld von Staatsakt Records, unter ihnen Schlagzeuggenie Chris Imler und die Freejazzer Training. Acht Remixversionen sind es insgesamt, veröffentlicht auf drei digitalen EPs. Das Begleitvideomaterial von Markus S. Fiedler, entstand während der ursprünglichen Einspielsessions 2018 im uckermärkischen Ringenwalde.
Bernd Gürtler/TM
Möglicherweise auch interessant
Maurice Summen & Staatsakt: Aus der
Nische (Podcast 2022)
International Music: Nenn mich Ente
(Podcast 2022)
Nichtseattle: Verlorengegangen im
Irgendwo (Podcast 2022)
The Düsseldorf Düsterboys: Nenn mich
Wettbewerbsverweigerer" (Beitrag 2020)
Isolation Berlin: Kontrolliertes
Sichpreisgeben (Beitrag 2021)
Melt Trio: Wenn der Bandname
Programm ist (Aktuell 2022)
Künstlerwebsite
Facebook
Twitter