Gewissermaßen komponiert ist das Album um die im Albumtitel genannte Hauptfigur, und was ihr im Verlauf der mehr als sechzigminütigen Klangerzählung laut Presseinfo widerfährt, wirkt reichlich sonderbar.
VV steigt aus dem Fenster ihres Zimmers, bemerkt, dass sie nicht mehr sprechen kann, findet sich in einer orangefarbenen Hütte wieder, schläft ein, wird mit einem "wahren Wortsturm in Form von zerstreuten Buchstaben konfrontiert", verlässt die Hütte, folgt einer Blutspur, bekommt von Vögeln, Bäumen und einer Seiltänzerin den Weg gewiesen, gelangt an eine Mauer, die, sobald niedergerissen, den Weg freigibt in eine Todeszone, welche VV in Begleitung ihres Schattens zu erforschen beginnt.
Das in französischer, englischer und spanischer Sprache verfasste Libretto stammt von Véronique Vincent, im Aksak-Maboul-Kosmos keine Unbekannte.
An der Realisierung beteiligt des weiteren John Pearce, in den frühen Achtzigern korrespondierendes Mitglied der Honeymoon Killers, aktuell unterwegs mit der Londoner Band Family Fodder. Als Gastsänger dabei gewesen Audrey Ginestet und Benjamin Gilbert von Aquaserge sowie Stereolabs Leatitia Sardier. Blaine L. Reininger von Tuxedomoon besorgte verschiedene Streicherarrangements.
Das Albumcover zeigt ein eigens für diese Veröffentlichung geschaffenes Gemälde des Franzosen Ronan Barrot. Sowohl Doppelvinylausgabe als auch CD erscheinen im quadratischen Klappcover in Crammed Discs prestigeträchtiger Tonträgerreihe "Made To Measure".
Zum Nebenbeihören ist "Une aventure de VV" denkbar ungeeignet. Wer sich jedoch die nötige Muße gönnt und eintaucht ins Geschehen, wird es nicht bereuen.
BG/TM
Möglicherweise auch interessant
Various Artists: "Made To Measure
Vol. 1" (Rezension 2021)
Kasai Allstars: "Black Ants Always Fly
Together, One Bangle Makes No Sound"
(Rezension 2021)
Aquaserge: "The Possibility Of A New
Work For Aquaserge" (Rezension 2021)
Steven Brown: "El Hombre Invisible"
(Rezension 2022)